Über das Projekt

Das Projekt entstand in Kooperation mit der Synagoge Folkingestraat Groningen und einem Team um die niederländische Autorin Ytje-Stevens Roorda. Neben der Online-Ausstellung umfasst das Projekt einen Dokumentarfilm über Rosa Lazarus sowie eine mobile Version dieser Ausstellung. Der Film feierte am 1. Oktober 2020 Premiere in der Synagoge Groningen. Die Ausstellung wurde am 25. Oktober 2020 bei Werkstattfilm eröffnet.

Sowohl die Ausstellung als auch der Film sind in deutscher und niederländischer Sprache verfügbar. Mehr Informationen zum Projekt finden Sie auf unserer Facebookseite.

Film

Der Dokumentarfilm “Rosa – eine unsichtbare Frau” entstand unter Regie des Oldenburger Filmemachers Farschid Ali Zahedi. Er zeichnet anhand historischer Dokumente, Fotografien, originaler Schauplätze und zahlreichen Interviewsequenzen mit ZeitzeugInnen ein Bild einer ganz gewöhnlichen und unscheinbaren Frau, deren Leben jedoch alles andere als gewöhnlich verlief.

Die eindrücklichen und bewegenden Erzählungen der ZeitzeugInnen geben einen sehr persönlichen Einblick in die Umstände und das Umfeld von Rosas Leben und bewahren die Erinnerung auch für kommende Generationen. In ruhigen Bildern erzählt der Film von Rosa und ihren Lebensumständen und ermöglicht es den ZuschauerInnen, am Ende selbst eine Antwort zu finden auf die Frage: Wer war Rosa Lazarus?

Der Film ist auf DVD erhältlich im Online Shop von Werkstattfilm und kann auch bequem Online ausgeliehen und gestreamt werden. Unser Trailer gibt einen kleinen Einblick:

Mobile Ausstellung

Die mobile Ausstellung beinhaltet elf Rollups, die inhaltlich dieser Online-Ausstellung entsprechen. Die Rollups können ausgeliehen und zum Beispiel in Schulen oder anderen Bildungseinrichtungen unkompliziert aufgebaut und ausgestellt werden.

Für Schulklassen oder andere Gruppen bieten wir auch Bildungsangebote zur Geschichte von Rosa Lazarus an. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie daran Interesse haben, die Ausstellung auszuleihen, den Film zu zeigen oder unsere Unterstützung bei der pädagogischen Vermittlung des Themas in Anspruch nehmen möchten.

Das Projekt wird gefördert mit Mitteln der Stadt Oldenburg, des Landkreis Leer sowie des EU-Förderprogramms Interreg Deutschland-Nederland. Wir bedanken uns auch bei allen weiteren Förderern und Unterstützern des Projekts.

Unterstützen

Werkstattfilm ist als gemeinnütziger Verein für die Umsetzung solcher Projekte auf Spenden angewiesen. Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen und dabei helfen möchten, die lokalgeschichtliche Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus zu bewahren, freuen wir uns, wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen:

PayPal: info@werkstattfilm.de
Bankverbindung: Werkstattfilm e.V.
IBAN: DE27 2805 0100 0090 4374 19
BIC: SLZODE2


Rechte und Quellennachweise:

Die Vervielfältigung und Weitergabe des auf dieser Website verwendeten Bildmaterials im Internet oder anderen Medien ist untersagt. Die Nutzungsrechte des verwendeten Bildmaterials liegen bei Werkstattfilm e.V. / Oldenburger Medienarchiv.

Quellen:
Groninger Achieven
Niedersächsisches Landesarchiv Abteilung Aurich
Niedersächsisches Landesarchiv Abteilung Oldenburg
Oldenburger Medienarchiv
Stadtarchiv Oldenburg

Interviews (geführt von Farschid Ali Zahedi mit):
Ben van Dam
Jan Lawrence
Irmgard Lawrence
Jan Lübbers
Franz Marheineke
Ytje Stevens-Roorda